- Argumente Alufenster
- Argumente Holzfenster
- Argumente PVC-Fenster
- Automotive Finish
- Fachberatung
- Farben und Deko
- Fenster-Materialwahl
- Fenster-Öffnungsarten
- Fensterbänke
- Fensterbeschlag
- Haustüren und Eingangsportale
- Insektenschutz
- Kastenfenster
- Kaufberatung Hebeschiebetür
- Ornamentgläser
- Schimmelbildung
- Sonnenschutz
- Tauwasser
- Verglasung
- Vielfalt und Sonderformen
- Wärmeschutz(glas)
- Wintergärten
- Zertifikate / CE-Zeichen
Vielfalt und Sonderformen
Statt normale Normen gibt es auch ganz individuelle Fenster-Sonderformen

Mit ein wenig Feingefühl lässt sich aus jedem Haus, nicht nur aus einem Neubau ein elegantes Schmuckstück zaubern. Dazu muss der Hausherr oder Bauherr lediglich von den vielen Möglichkeiten der Sonderformen im Fensterbau Gebrauch machen.
Längst nicht alle Eigenheimbesitzer wissen, was für eigenwillige, schöne und elegante Formen es
im Bereich der Fenster gibt. Was nicht bedeuten soll, dass jedes Fenster anders aussehen muss. Eine besondere Fensterform kann schon ein Highlight für das Haus bedeuten.
Die Fensterformen fangen an bei einem Rundfenster geschlossen oder auch als Kippfenster und setzen sich fort in einem Rundbogen-Segmentbogen-und Korbbogenfenster.
Ferner gibt es noch weitere Sonderformen als Dreieck, Schräge mit Spitze, gebrochener Spitze oder Raute.
Alle diese Sonderformen verleihen dem Haus eine ganz persönliche Note und einen individuellen Charakter. Dabei kommt die Funktionalität nicht einmal zu kurz, denn alle Fenster mit einer Sonderform lassen sich auch genau so gut öffnen wie ein Standardfenster.
Derartige Ausstattungslösungen erhöhen den Wohn- und Gebäudewert.
Sonderformen im Fensterbereich sind auch eine ideale Lösung, um Räume mit Licht zu versorgen, in denen für Standardfenster kaum Platz ist. Bewährt haben sich Sonderformen nicht nur im Neubau, sondern auch an einem renovierten Altbau verändern Sonderformen gekonnt die Fassade.
Fenster mit Sonderformen werden nicht nur aus PVC gefertigt, es gibt sie auch in Holz und Aluminium.
Sonderformen im Türbereich:
Nicht nur Fenster lassen sich mit Sonderformen positiv beeinflussen. Die Vielfalt und Formen
reichen bis zur Balkon- und Terrassentür. Gerade wenn es sich um einen großzügigen Öffnungsbereich handelt, sind derartige Sonderformen oder besser Sonderausführungen gefragt. Alleine die Hebe-Schiebe-Türen eröffnen hier einzigartige Perspektiven in der Wohnraumgestaltung. Mit ihnen lässt sich der Wohnraum luxuriös nach außen öffnen und vergrößern.
Hebe-Schiebe-Türen sind kaum hörbar und leicht bedienbar.
Die Alternative zu diesen Türen sind Falt-Schiebe-Türen, Parallel-Schiebe-Türen und Parallel-Schiebe-Kipp-Türen. In wieweit das eine oder andere Element zum Tragen kommt, hängt auch von der Beschaffenheit des Hauses ab. Nicht jede Sonderform im Fenster und Türbereich eignet sich für jedes Haus oder Wohnung. Mitunter sind hier auch statische Richtlinien zu beachten und das Preisgefüge für Fenster und Türen ist der Individualität angepasst. Dafür sind die Sonderformen
auch der absolute Hingucker am Haus.
Fazit:
Mit Fenster und Türen in Sonderformen lassen sich nicht nur ganz spezielle Wünsche erfüllen.
Sie erhöhen auch den Wohnwert. Für welche Sonderform sich der Hausherr entscheidet, ist letztendlich vom Geschmack und der Struktur des Hauses abhängig. Auf jeden Fall besitzen Fenster-Sonderformen eine gewisse Einzigartigkeit und verleihen der Normalität eines Hauses ein besonderes Aussehen.